Personzentrierte Elternarbeit

Zielgruppe & Ziele:

Diese  Weiterbildung richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher aller Kindertagesstätten, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, die ihre Kommunikations- und Beziehungskompetenzen in der Elternarbeit professionalisieren möchten.
Personzentrierte Elternarbeit ist in allen pädagogischen Arbeitsfeldern – allen vorschulischen und schulischen Bereichen – zentral für die Verwirklichung professioneller Erziehungs-partnerschaft.
Ziel dieser Weiterbildung ist es, praktische Gesprächsverhaltensweisen in der Beziehung zu den Eltern zu professionalisieren und sich eine Haltung anzueignen, die in der Humanistischen Psychologie, der Personzentrierten Kommunikations- und Beratungspsychologie und dem humanistisch-systemischen Denken verankert ist.

Schwerpunkte der Weiterbildung sind:

  • Förderung der Selbstwahrnehmung in Bezug auf den eigenen Kommunikationsstil und die darin enthaltenen Beziehungsbotschaften
  • Vorbereitung, Gestaltung, Reflexion und Dokumentation von Personzentrierten Beratungsprozessen in der Elternarbeit
  • Entwicklung von flexiblen Verhalten bei unterschiedlichen Gesprächsanlässen mit Eltern, wie z.B. Hol- und Bring-Situationen, Elternhospitationen, Entwicklungsgespräche,  Eltern-beratung, Elternbeteiligung, Problemlösungsgespräche, usw.
  • Kenntnisse von Konflikttheorien und Konfliktlösungsmethoden
  • Förderung der Selbstwahrnehmung bezüglich der persönlich bevorzugten Konfliktlösungsstrategien
  • Üben und Erfahren von  „Verstehen und Verständlichmachen“ beim  Konfliktlösen
  • Elternarbeit als Erziehungspartnerschaft begreifen und gestalten
  • Umgang mit „schwierigen“ Situationen in der Elternarbeit
  • Entwicklung von Unterstützungssystemen in der Elternarbeit (z.B. Elternschule/ Elternmentoren)

Zulassungsvoraussetzungen:

  • Aufnahmegespräch mit der verantwortlichen Ausbildungsleitung
  • Fachhochschul- oder Hochschulabschluss in einem für die Praxis relevanten Studiengang (z.B. Pädagogik, Sozialpädagogik und Sozialarbeit, Sonderpädagogik, Pflegewissenschaften u.A.)
  • Sonderregelung: Erzieher/-innen, Heilpädagogen/-innen und Personen, die keinen Hochschul- oder Fachhochschulabschluss haben, können zugelassen werden, wenn sie durch mindestens acht Jahre Berufspraxis und einschlägige Fortbildungen entsprechende Qualifikationen nachweisen.
  • mindestens drei Jahre einschlägige berufliche Praxis
  • Erklärung der/des Teilnehmers/in, dass im Rahmen der beruflichen Tätigkeit Elterngespräche durchgeführt und dokumentiert werden können.
  • Umfang der Weiterbildung:
  • 150 Std. mit Ausbilder/-innen, 25 Std. kollegiale Beratung, 55 Std. Eigenarbeit


Dauer: 1 Jahr – ca. 7 x 2 Tage; 1 x 3 Tage

Diese einjährige Weiterbildung kann auch inhouse von Schulen und Kindertagesstätten gebucht werden.

Anrechenbarkeit:
Die Stunden können bei Nachweis der Zulassungsvoraussetzungen für die Weiterbildung zum/zur Personzentrierten psychosozialen Berater/-in

Abschluss: Institutszertifikat von .facilitate "Personzentrierte Elternarbeit"

Ausbilderinnen/Kontakt:
Dorothea Kunze
Stephanie Sinn